Seit ihrer Einführung als mobile App (iOS & Android) und Offline-Nährstoffbuch hatte WETID über 650.000 Lebensmittelarten in ihrer Datenbank und erreichte mehr als 35.000 Nutzer, die jährlich fünf Millionen Suchanfragen stellten. Auch als Diabetiker Niedersachen haben wir die App stets empfohlen.
WETID zeichnete sich insbesondere durch die automatische Berechnung von Fett-Protein-Einheiten (FPE) aus – ein Alleinstellungsmerkmal im Markt – und bot zudem ein Ernährungstagebuch mit Exportfunktion zur Unterstützung von Arzt und Diabetesberatern. Es gibt zwar Alternativen, aber keinen echten Ersatz.
Bedauernswert ist, dass ein Projekt, welches insbesondere Familien und Fachpersonal den Alltag mit Diabetes erleichterte, nun zu Ende geht. Die Gründe für die Einstellung benennt Heiko ausführlich auf seiner Website. U.a. hat wohl die Ernährungsdatenbank FDDB den Zugang zu den Nährstoffdaten beendet.
Ob es zu einer Fortführung durch andere kommt, ist offen. Hinweise darauf gibt es derzeit nicht. Wir legen Nutzern in jedem Fall nahe, vorhandene Daten zu sichern, bevor alle Dienste am 30. September abgeschaltet werden.