Sommerfest nach Selbsthilfe-Art

Enorme Beteiligung und gute Stimmung

Zu einem Sommerfest nach Art der Selbsthilfe hatte der Bezirksverband Schaumburg am Sonntag, dem 1. August 2021 nach Lindhorst eingeladen. Ort war erstmalig der schöne Gemeindegarten der Lindhorster ev. Kirche, der alle Wünsche erfüllte.

 

"Ein Sommerfest wie aus dem Bilderbuch, so schön war der Tag!" „Ein super schöner Tag!“ "Ein super Team!“ Die Kommentare am Abend des Sommerfestes in der Whats App-Gruppe übertrumpften sich mit Worten der Freude und des Lobes.

Die Bezirksvorsitzende Heide Slawitschek-Mulle konnte so viele Gäste wie nie zuvor bei einem Sommerfest des Bezirksverbands Schaumburg begrüßen. Fast 50 Mitglieder aus allen fünf Schaumburger Diabetiker-Selbsthilfegruppen waren der Einladung gefolgt! So viele Menschen mit Diabetes hatten zusammen mit ihren Partnern, Familien und Freunden z. T. weite Anfahrten gerne in Kauf genommen, zumal im vergangenen Jahr das Sommerfest Pandemie-bedingt ausfallen musste. Dank der niedrigen Corona-Zahlen konnte das Fest jetzt wieder starten.

Jeder packte mit an!

Es war ein Sommerfest nach Art der Selbsthilfe. Jeder brachte etwas zum Essen oder zur Deko mit, jeder packte auf dem Festplatz oder in der Küche mit an. Ruck zuck standen Tische, Bänke und Grill, das Buffet war angerichtet und der Duft nach Bratwurst und Steak machte schnell Appetit auf ein Festessen mit einer großen Auswahl an leckeren selbst gemachten Salaten. 
Bäckerei Lucks aus Obernkirchen war wieder sehr großzügig und hatte mit einem Sortiment von schmackhaften Brotsorten aus seiner Backstube das Büffet bereichert.

Die Boulekugeln rollten wieder.

Im schönen Gemeindegarten der Lindhorster Kirche stieg die Stimmung schnell an. Das Wetter war herrlich, auf dem Bouleplatz war Bewegung angesagt und vier Mannschaften spielten geschickt mit ihren Kugeln um die meisten Punkte. Schon traditionell ist das Boule-Spiele ein fester Bestandteil der Sommerfeste.

Kirchenführung und Kuchenbüffet.

Als große Überraschung bot Heinrich Stüber eine spezielle Führung in der Kirche an. Zuvor hatte er sich schon als geübter Grillmeister bewiesen!

Zum Abschluss des harmonischen Festes gab es noch ein leckeres Kuchenbüffet mit allerlei Gebackenem aus dem heimischen Backofen.

Endlich war ein Wiedersehen der Diabetiker aus dem gesamten Schaumburger Kreisgebiet möglich! Die Corona-Pandemie hatte lange Zeit Abstandhalten und Verzicht des persönlichen Austauschs und der sozialen Kontakte verlangt. Nun war die Freude bei allen sehr groß, endlich wieder bekannte Gesichter zu sehen. Nach der langen erzwungenen Pause gab es eine Menge Gesprächsstoff. 
Bevor die ersten Gäste am späten Nachmittag die Heimreise antraten, bedankte sich Heide Slawitschek-Mulle bei allen für ihre tolle Mithilfe, ganz besonders hob sie das besondere Engagement von Gudrun und Heinrich Stüber hervor!